-
„Wir sind bestürzt“: Dobrindt muss Verantwortung übernehmen für historischen Rechtsbruch
Pressemitteilung – Berlin, 03.06.2025 Mit großer Erschütterung nimmt die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) das Handeln Dobrindts zum historischen Rechtsbruch an den deutschen Grenzen war. Die BKMO fordert den Bundesinnenminister auf, sich unverzüglich zu rechtsstaatlichen Verfahren an den Grenzen zu bekennen – und sicherzustellen, dass das individuelle Recht auf Asyl uneingeschränkt gewahrt wird. „Wir sind bestürzt“,…
-
Familiennachzug schafft Integration: Bundesregierung muss Dobrindts Vorhaben verhindern
Pressemitteilung – Berlin, 28.05.2025 Heute bringt Bundesinnenminister Dobrindt im Bundeskabinett einen Gesetzentwurf ein, der verhindert, dass Geflüchtete mit subsidiärem Schutz ihre Familien nach Deutschland holen. Die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) ruft die gesamte Bundesregierung auf, das Gesetz zu verhindern und im Familiennachzug den Schlüssel zu gelungener Integration zu sehen. „Im Koalitionsvertrag hieß es noch, die…
-
An die neue Bundesregierung: Appell für eineverantwortungsvolle Migrationspolitik
7. Mai 2025 Die BKMO ist eine von 293 Organisationen, die folgenden Appell an die neue Bundesregierung unterschreibt: An die neue Bundesregierung: Appell für eineverantwortungsvolle Migrationspolitik Mit ihrem Koalitionsvertrag stellen Union und SPD die Verantwortung für Deutschland ins Zentrum ihres Handelns. Zum Amtsantritt der Regierung machen 293 Organisationen und Verbände deutlich: Diese Verantwortung muss für…
-
Offener Brief: Finanzielle Unterstützung der Zivilgesellschaft
Die BKMO unterstützt den europaweiten Aufruf an Geldgeber, die Zivilgesellschaft zu unterstützen, um eine Krise des Asyls, der Aufnahme und der Integration in Europa zu verhindern. Open Letter: Call for donors to support civil society to prevent a crisis of asylum, reception and inclusion in Europe More than 100 civil society organisations working on asylum…
-
Neustart mit Merz: Integrationsgipfel noch vor der Sommerpause gefordert
Pressemitteilung – Berlin, 06.05.2025 Die BKMO ruft zur Zusammenarbeit auf: für eine gemeinsame Gestaltung der Migrationsgesellschaft. Nach einem polarisierenden Wahlkampf braucht es nun Versöhnung und verbindliche Zusammenarbeit. Die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) gratuliert Friedrich Merz zum Amtsantritt als Bundeskanzler – und fordert einen Integrationsgipfel noch vor der Sommerpause. „Wir stehen bereit“, erklärt Karen Taylor, Co-Vorsitzende…
-
Landespolitik bekennt sich zur Migrationsgesellschaft – baut jetzt Brücken mit uns!
Pressemitteilung – Berlin, 24.04.2025 Die BKMO begrüßt positive Signale aus der Integrationsministerkonferenz zum Arbeitsmarkt und fordert mehr Kooperationen mit Migrant*innenorganisationen. Nach zuletzt spalterischen Debatten in Deutschland, bewirbt die Integrationsministerkonferenz zukunftsgewandte Ideen für eine Integration von Migrant*innen in den Arbeitsmarkt. Die BKMO unterstützt die Stoßrichtung und fordert jetzt eine starke Zusammenarbeit mit migrantischen Organisationen in den…
-
Druck wächst: 1 von 4 Kabinettsposten mit Migrationsgeschichte!
Pressemitteilung – Berlin, 10.04.2025 Deutschlands Migrant*innenorganisationen fordern von der neuen Bundesregierung echte Repräsentanz. 25 Millionen Menschen mit Migrationsbiographie leben in Deutschland. Doch im Bundeskabinett drohen sie nicht ausreichend repräsentiert zu werden. Die BKMO fordert eine Besetzung des Kabinetts, die der deutschen Realität entspricht. Zudem braucht es eine langfristige Einbindung migrantischer Perspektiven durch einen „Partizipationsrats Einwanderungsgesellschaft“.…
-
Positionspapier zu den Koalitionsverhandlungen: So führen wir Deutschland zusammen.
März 2025 – Positionspapier der Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) zu den Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung 2025 Eine konkrete Gestaltung der Migrationsgesellschaft für mehr Gleichstellung Wir als Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) repräsentieren die Vielfalt der knapp 25 Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland. Wir gestalten dieses Land wirtschaftlich und sozial aktiv mit, setzen uns für seine Werte…
-
25 Millionen und keiner sitzt am Verhandlungstisch! Wer uns ausschließt, verspielt Deutschlands Zukunft.
Pressemitteilung – Berlin, 2. April 2025 Migrantenorganisationen fordern Gestaltung statt Verschärfung. Zentrale Anliegen der Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland drohen unter den Verhandlungstisch zu fallen. In Verantwortung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Zukunftsfähigkeit unseres Landes und die Würde aller Menschen fordern die Migrantenorganisationen, in der finalen Phase der Koalitionsverhandlungen statt über Verschärfung endlich über die…
-
Wir sind 25 Millionen – regiert endlich MIT uns! Offener Brief an CDU, SPD und CSU fordert echte Teilhabe im Kabinett.
Pressemitteilung – Berlin, 26.03.2025 Elf Bundesdachverbände mit Migrationsgeschichte mit über 3.000 Mitgliedsvereinen und Partnern haben sich in einem offenen Brief an die Parteispitzen von CDU, SPD und CSU gewandt. Ihre Botschaft: Nach einem Wahlkampf voller Ausgrenzung braucht es konkrete politische Konsequenzen – für Repräsentanz, Schutz und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Vier klare Forderungen: Drei starke Stimmen:…