Die Initiative „Strukturförderung“ zielt darauf ab, Migrantenorganisationen in Deutschland dabei zu unterstützen, ihre internen Strukturen zu professionalisieren, ihre Netzwerke auszubauen und sich als essenzielle Akteure in gesellschaftlichen und politischen Diskursen zu etablieren. Im Rahmen des Projekts werden gezielt Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung, Beratung sowie zur Vernetzung verschiedener Organisationen angeboten – damit soll die Basis für eine nachhaltige Organisationsentwicklung gelegt werden.
Unter der Projektleitung von Amir Alexander Fahim wird die neue Förderphase vom 01.01.2025 bis 28.02.2026 umgesetzt. Aufbauend auf den erfolgreichen Erfahrungen der vorangegangenen Phase, (das Projekt fand zwischen 02/2023 – 12/2024 in der Trägerschaft der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. statt), liegt der Schwerpunkt nun verstärkt auf dem interaktiven Austausch und der gemeinsamen Entwicklung innovativer Konzepte.
Die Maßnahme basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die interne Organisationsentwicklung als auch die externe Vernetzung fördert. Ziel ist es, durch den Austausch von Best Practices und den Aufbau von Kooperationsstrukturen den Migrantenorganisationen langfristig mehr Selbstständigkeit und Wirkungskraft zu verleihen. So trägt die Strukturförderung wesentlich dazu bei, dass diese Organisationen besser auf die Herausforderungen eines dynamischen Migrationsumfelds vorbereitet sind und ihre gesellschaftliche Teilhabe weiter ausbauen können.
