3. BKMO

am 7. Dezember 2018

Am 7. Dezember 2018 hat in Berlin in der Neuen Mälzerei die 3. Bundekonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO) stattgefunden. Im Nachgang zur 2. BKMO im Juni, auf der die Geschäftsordnung beschlossen wurde, wählte die BKMO aus ihren Reihen einen Vertreter*innenrat. 21 Personen hatten sich für den Vertreter*innenrat zur Wahl gestellt. In der Geschäftsordnung wurde für Abstimmungen das Prinzip der Mehrheitswahl festgeschrieben. Im Plenum wurde bestätigt, dass es sich hierbei um eine absolute Mehrheit handelt. Im Rahmen der Wahl wurden so 7 Personen, 2 Männer und 5 Frauen, gewählt. Die maximale Anzahl möglicher Vertreter*innen (13 – max. 7 Frauen und max. 6 Männer laut Geschäftsordnung) ist damit leider nicht zustande gekommen, da die Plätze 8 – 13 nicht die notwendige absolute Mehrheit erhalten haben.

Folgende Vertreter*innen bilden den ersten Vertreter*innenrat der Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen:

Organisation

Person

Stimmen

Rang

neue deutsche organisationen
Susanna Steinbach 68 1
Each One Teach One (EOTO) e.V.

Karen Taylor

63

2

Türkische Gemeinde in Deutschland e. V. Cihan Sinanoğlu 58 3
Pan African Women’s Empowerment and Liberation Organisation – PAWLO Germany
Marianne Ballé Moudoumbou 53 4
Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.
Dr. Natalia Roesler 53 4

Verband für interkulturelle Wohlfahrtspflege, Empowerment und Diversity e.V.

Hamidou Bouba 50 6

Polnischer Sozialrat e. V.

Dr. Kamila Schöll-Mazurek

48

7

Nach relativen Mehrheitsprinzip wäre der Vertreter*innenrat um folgende Personen erweitert:

Organisation

Person

Stimmen

Rang

Iranische Gemeinde in Deutschland e.V.

Ehsan Djafari

45

8

Vereinigung Mandatsträger*innen Afrikanischer Abstammung

Michael AlliMadi

43

9

Young Voice TGD e.V.

Rojda Tosun

40

10

Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V.

Dr. Ümit Koşan

35

11

Verband Deutsch-Syrischer Hilfvereine e.V.

Aicha El Saleh

33

12

DaMOst – Dachverband der Migrantenorgansiationen in Ostdeutschland

José Paca

32

13

Die Bundeskonferenz hat dem neu gewählten Vertreter*innenrat die Aufgabe übertragen, Empfehlungen für die Überarbeitung der Geschäftsordnung und des Wahlverfahrens zu machen und diese bei der nächsten Konferenz vorzulegen. Selbstverständlich sind – gemäß dem übergreifend partizipativen Charakter der BKMO – zur Mitarbeit alle Teilnehmer*innen der BKMO – insbesondere diejenigen Personen, die in den erweiterten Vertreter*innenrat gekommen wären – herzlich eingeladen.

Weiterhin werden die thematischen AGs der BKMO (AG Empowerment und Rassismus, AG Partizipationsgesetz und AG Politische Bildung) fortgeführt. Auch hier sind Interessent*innen herzlich eingeladen, teilzunehmen!