Aktuelles

  • Die BKMO wählt einen neuen Vertreter*innenrat – Jetzt kandidieren!

    Am 23. September wählt die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen einen neuen Vertreter*innenrat – die politische und inhaltliche Außenvertretung der BKMO. Laut Geschäftsordnung darf jede Organisation, die stimmberechtigtes Mitglied in der BKMO ist, mit maximal einer Person im Vertreter*innenrat vertreten sein.

    > weiterlesen


  • Stellungnahme der BKMO zum Tod von Mohamed Dramé: Polizeischutz muss für alle gelten!

    Polizeischutz muss für alle gelten – wir fordern eine unabhängige Untersuchungskommission! Ein Messer. Ein Maschinengewehr. Wieder stirbt ein Mensch. Wieder ist eine geflüchtete Person tot. Am 8. August 2022 wurde der 16-jährige Jugendliche Mohamed Lamine Dramé von einem Polizisten in einer Jugendhilfeeinrichtung in Dortmund erschossen, nachdem eine betreuende Person ihn mit einem Messer gesichtet hatte.…

    > weiterlesen


  • Offener Brief zur Nominierung Ferda Atamans als Antidiskriminierungsbeauftragte

    Vor einer Woche hat die Bundesregierung Ferda Ataman als Unabhängige Beauftragte für Antidiskriminierung nominiert. Mit der Umsetzung dieses Vorschlags gewinnt Deutschland eine echte Verfechterin für Pluralität und Teilhabe für das Amt. Die vereinzelt formulierten Vorwürfe und Angriffe gegen sie dominieren leider die Schlagzeilen und das Amt und der Kampf gegen Diskriminierung rücken immer weiter in…

    > weiterlesen


  • Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

    Seit dem 24. Februar 2022 steht die Bevölkerung der Ukraine unter Beschuss. Die Welt steht unter Schock. Berichte über zerrüttete Leben und Traumata und Bilder zerstörter Gebäude erreichen die Öffentlichkeit. Die BKMO begrüßt die schnelle Reaktion und die große Hilfs- und Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung und die prompte Reaktion von Ministerien und Verwaltung in einer Zeit…

    > weiterlesen


  • Pressemitteilung: BKMO zum 2. Jahrestag des Anschlags in Hanau

    Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rassist in Hanau kaltblütig neun junge Menschen mit Migrationsbiographie. Zwei Jahre danach sind weiterhin viele Fragen ungeklärt und es sind die Angehörigen selbst, die die Aufklärungsarbeit maßgeblich voranbringen. Die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) appelliert an die zuständige Politik und Polizeibehörden: Hanau darf sich nicht wiederholen! Der Untersuchungsausschuss des Landtags…

    > weiterlesen


  • Pressemitteilung: BKMO zum Koalitionsvertrag: Den Aufbruch jetzt gestalten!

    Der Koalitionsvertrag ist verabschiedet, Deutschland hat eine neue Regierung. Die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO) blickt optimistisch auf die nächsten vier Jahre und stellt klar: Für einen Paradigmenwechsel in der Bekämpfung von Rassismus braucht es nun rasche konkrete Gesetze und wirksame Maßnahmen. „Mehr Fortschritt wagen – dieses Ziel können wir im Koalitionsvertrag durchaus wiedererkennen: Ob Liberalisierung…

    > weiterlesen


  • Zur Bundestagswahl 2021: Forderungskatalog „Mit Engagement demokratisches Zusammenleben in Vielfalt stärken“

    Forderungskatalog zivilgesellschaftlicher Organisationen an die kommende Bundesregierung, die Fraktionen sowie Mitglieder des Bundestags für ein diverses und vielfältiges Deutschland. Deutschland ist ein vielfältiges Land! Rund 25 % der Bevölkerung haben eine Einwanderungsgeschichte. Nichtsdestotrotz stellen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowohl im Alltag als auch strukturell weiterhin eine Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund fordert ein breites Bündnis…

    > weiterlesen


  • Das Bundespartizipationsgesetz kommt – Veröffentlichung am 24.8.2021

    am 24. August 2021 von 16:00–19:00 Uhr Ohne Teilhabe keine Integration. Ohne Integration keine Perspektive. Ohne Perspektive keine Zukunft. Deutschland ist eine Migrations- und eine Einwanderungsgesellschaft. Die aktuelle dramatische Lage in Afghanistan führt uns (wieder) vor Augen, dass es neben der freiwilligen Zuwanderung (Stichwort: 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei), auch immer eine krisenbedingte Zuwanderung…

    > weiterlesen


  • Anfrage der BKMO an das Bundesministerium für Gesundheit zur Situation von Menschen mit Migrationshintergrund und Covid-19

    Nach einem Jahr der Corona-Pandemie ist seit dem 3. März, ausgelöst durch einen Artikel in der Bild-Zeitung („RKI-Chef: Es ist ein Tabu“), die Frage der besonderen Betroffenheit von Migrant*innen bzw. Menschen mit Migrationshintergrund von Corona-Infektionen in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Leider verbunden mit höchst spekulativen, zum Teil menschenverachtenden und rassistischen Rückschlüssen und Konnotationen…

    > weiterlesen


  • Einladung zum Talk: Mehr Diversität im Öffentlichen Dienst – ohne Quote: wie soll das gehen?

    18.02.2021 von 17.30 – 19.00 Uhr In Berlin wurde in den letzten Wochen diskutiert, ob es eine Quote für Menschen mit Migrationsgeschichte im öffentlichen Dienst geben soll. Die Integrationssenatorin (Die Linke) hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt. Darin schlägt sie de facto eine 35-Prozent-Quote für Menschen mit Migrationshintergrund vor. Das ist historisch: 2021 wurde zum ersten…

    > weiterlesen