BKMO als Verein gegründet – neuer Vorstand gewählt

Pressemitteilung v. 09.07.2024

Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen als Verein gegründet. Karen Taylor und Mamad Mohamad zu neuen Vorsitzenden gewählt.

Die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) besteht als herkunftsübergreifendes Netzwerk migrantischer und post-migrantischer Selbstorganisationen bereits seit November 2017. Am 5. Juli 2024 haben sich 30 Verbände als BKMO-Verein gegründet. Karen Taylor und Mamad Mohamad sind als Vorsitzende gewählt.

Am vergangenen 5. Juli 2024 gründeten 30 bundesweit tätige Verbände den Verein der Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen. Unter den Gründungsmitgliedern sind bspw. die größten Community-Verbände wie der Polnische Sozialrat, die Türkische Gemeinde in Deutschland, der Bundesverband russischsprachiger Eltern und mehrere afrodiasporische Vereine. Außerdem zählen postmigrantische Netzwerke wie die neuen deutschen Organisationen sowie Jugend-, Frauen- und Fachverbände dazu. Das Bundesnetzwerk existiert bereits seit 2017 und setzt sich als herkunftsübergreifende Interessenvertretung für die Verbesserung von Chancengerechtigkeit und politischen, sozialen und wirtschaftlichen Teilhabemöglichkeiten für alle ein, sowie den Abbau von Rassismus und Diskriminierungsformen.

Mamad Mohamad, Vorsitzender der BKMO, erklärt: „Die Gründung der BKMO als Verein repräsentiert einen Meilenstein für die Migrant*innenorganisationen in Deutschland. Sie schafft eine Plattform für den Austausch, die Bündelung von Ressourcen und die Verstärkung unserer gemeinsamen Stimme in der Gesellschaft. Mit diesem Zusammenschluss setzen wir ein starkes Zeichen für Partizipation und tragen aktiv zu einer gerechteren und vielfältigeren Gesellschaft bei.“

Karen Taylor, Vorsitzende der BKMO, ergänzt: „Die aktuelle politische Lage ist eine sehr schwierige. Rechtsextremismus und Rassismus sind salonfähig geworden, prägen öffentlich-mediale Debatten und sitzen in hoher Zahl in den Parlamenten. Die Auswirkungen spüren wir tagtäglich: In Form von strukturellen Benachteiligungen in der Schule oder auf dem Arbeitsmarkt, in Form von Beleidigungen und körperlichen Angriffen. Es liegt an uns allen, das grundgesetzliche Versprechen von Chancengerechtigkeit und Diskriminierungsfreiheit umzusetzen und zu leben – dafür werden wir uns die nächsten Jahre stark machen.“

***

29% der Menschen in Deutschland haben Migrationsgeschichte und brauchen eine Stimme: Die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) ist ein Zusammenschluss von über 70 Migrant*innenorganisationen mit dem bundespolitischen Anspruch, als Ansprechpartner von Bundestag und Bundesregierung politische Impulse zu setzen und zu einer zukunftsgewandten, alle umfassenden und teilhabeorientierten Politik beizutragen. www.bundeskonferenz-mo.de

Der Vorstand der BKMO

Vorsitzende: Mamad Mohamad (Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.) & Karen Taylor (Each One Teach One EOTO e.V.)

Kassenwartin: Cana Nurtsch (Türkische Gemeinde in Deutschland e.V.)

Beisitzer*innen: Leyla Akpinar, Young Voice TGD e.V. | Michael AlliMadi, Panafrikanische Organisation | Ehsan Djafari, Iranische Gemeinde in Deutschland | Marianne Ballé Moudoumbou, Pan African Women’s Empowerment and Liberation Organisation – PAWLO Masoso Germany | Zeynep Sezgin Radandt, Bundeselternnetzwerk für Bildung & Teilhabe e.V. (bbt) | Anastasia Sudzilovskaya, Bundesverband russischsprachiger Eltern (BVRE)

***

Pressekontakt: info@bk-mo.de| 0157 5429 4529